Qualifizierte Betreuung & 11 gute Gründe

Reisenetz zertifiziert

Unser Partner das Reisenetz – mit Leidenschaft Qualität

Qualifizierte Betreuung bei den Ferienfussball Camps

Neben einem guten Campkonzept ist eine ausgezeichnete Betreuung das A und O eines gelungenen Feriencamps. Denn das beste Programm nützt wenig ohne die richtigen Trainer, die dieses mit Begeisterung und Leidenschaft an unsere Teilnehmer vermitteln. Deshalb legen wir sehr großen Wert auf die Qualifikation, Erfahrung und Motivation unserer Betreuer, um allen Kindern und Jugendlichen ein unvergessliches Fußballcamp zu ermöglichen.

Unsere Verantwortung gegenüber den Teilnehmern

Die Explore Foundation ist Mitglied im Reisenetz

Wir sind uns der großen Verantwortung bewusst, die Sie uns im Rahmen der Ferienreise übertragen haben. Deshalb gewährleisten wir eine sorgfältige und qualifizierte Betreuung Ihrer Kinder. Dabei steht das Kind bei uns jederzeit im Mittelpunkt, und unsere Betreuer sind rund um die Uhr für die Teilnehmer da.

 

Anforderungen und Qualifikation unserer Betreuer

Betreuungsqualität Trainerin und KindDer Trainer als Freund, Förderer und Pädagoge

Bei uns ist der Trainer nicht nur Übungsleiter, sondern gleichzeitig auch Freund, Förderer und Pädagoge der Kinder und Jugendlichen. Um die bestmögliche Betreuung sicherzustellen, erfolgt die Auswahl unseres Trainerteams mit großer Sorgfalt. Deshalb achten wir stets darauf, dass in allen Camps Trainer mit ausreichender Ferienfußball-Camperfahrung vor Ort sind. Diese kennen sowohl die Abläufe und Gegebenheiten vor Ort als auch die Sorgen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen.

Unser bewährtes Auswahlverfahren

Neue Trainer durchlaufen in unserer Fußballschule ein über viele Jahre bewährtes Bewerbungsverfahren. Dieses umfasst eine schriftliche Bewerbung, eine Vorauswahl, ein persönliches Vorstellungsgespräch sowie die Auswertung eines individuellen Bewertungsbogens. Außerdem nehmen unsere Trainer regelmäßig an internen Vorbereitungen teil, die sowohl die verschiedenen Campangebote als auch pädagogische Inhalte betreffen. Unser besonderes Augenmerk liegt stets auf der Auswahl fachlich qualifizierter und pädagogisch geschulter Fußballtrainer. Selbstverständlich ist auch der Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein entscheidender Faktor.

Fachliche und pädagogische Qualifikationen

Der Großteil unserer über 100 Betreuer befindet sich aktuell in einem sportwissenschaftlichen Studium oder verfügt über vergleichbare pädagogische und fußballspezifische Qualifikationen. Zusätzlich verlangen wir von allen Betreuern ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Alle Trainer haben einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert, und viele besitzen darüber hinaus einen DLRG-Rettungsschwimmschein. Das Mindestalter der Trainer beträgt 18 Jahre. Außerdem sind Gruppen- oder Campleiter im Durchschnitt zwischen 23 und 30 Jahre alt und bereits seit mehreren Jahren für uns tätig.

Intensive Betreuung auf und neben dem Fußballplatz

Betreuung Trainer mit Spaß Ständige Erreichbarkeit der Betreuer

Unsere Trainer stehen den Kindern selbstverständlich Tag und Nacht bei Fragen oder Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung. Da die Betreuer in unmittelbarer Nähe der Kinder und Jugendlichen untergebracht sind, ist jederzeit schnelle Hilfe möglich. Die Zimmer werden entsprechend gekennzeichnet, sodass die Teilnehmer ihre Betreuer leicht finden können.

Optimales Betreuungsverhältnis

Der Betreuerschlüssel in unseren Camps liegt in der Regel bei maximal 1 zu 10 (bei Proficamps bei maximal 1 zu 12). Zudem sind bei den Mädchencamps selbstverständlich weibliche Betreuerinnen vor Ort, um auf individuelle Anliegen besser eingehen zu können. Bei unseren Englandfahrten setzen wir Betreuer ein, die sich vor Ort auskennen, die Sprache beherrschen und mit landestypischen Gegebenheiten vertraut sind. Denn die gute Stimmung im Camp beginnt bereits bei den Trainern – unser Ferienfussball-Team ist immer mit Freude und Engagement dabei.

Pressekonferenzen & Wohlfühl-Check

Junge WohlfühlfaktorIn allen Camps ist uns ein strukturierter Tagesablauf wichtig, der den Kindern gleichzeitig Raum für Freizeit und Erholung bietet. Als Orientierungspunkte dienen die Mahlzeiten und tägliche Pressekonferenzen, bei denen Abläufe und Programmpunkte besprochen werden und Teilnehmer Feedback und Wünsche äußern können. An den ersten Camptagen führen wir mit jedem Teilnehmer einen „Wohlfühl-Check“ durch. Ziel ist es Sorgen und Probleme frühzeitig zu erläutern und sicherzustellen, dass sich alle Kinder im Camp wohlfühlen.

Reisenetz Zertifizierung

Ferienfußball wird regelmäßig durch das Deutsche Reisenetz geprüft und besitzt das Qualitätslabel als zertifizierter Anbieter von Kinder- und Jugendreisen. Das Siegel gilt als Nachweis für eine hohe Betreuungsqualität und die Erfüllung nötiger Sicherheitsstandards.

Elf gute Gründe für unsere Fußballschule

11 Freunde FußballerZu guter Letzt haben wir 11 Gründe zusammengefasst, die für ein Fußballcamp bei Ferienfussball sprechen und Ihnen als Eltern zur Orientierung dienen. Wenn beim Fußballspiel keine elf Spieler zur Verfügung stehen, sind die Aussichten des Teams auf Erfolg nur sehr gering. Die nachfolgenden 11 Gründe bestätigen, dass Sie mit der Auswahl unserer Fußballschule auf das richtige Team gesetzt haben:

1. Pädagogisch und sportfachlich qualifizierte Trainer
Unser Trainerteam besteht ausschließlich aus Betreuern, die gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und die nötige Motivation und entsprechende Qualifikation auf und neben dem Fußballplatz mitbringen.

2. Transparenz unseres Angebotes
Sie können sich über den Ablauf, die Trainer und den Ort des Camps im Voraus informieren. Sie wissen somit, wem Sie Ihr Kind anvertrauen und was ihr Kind erwarten wird.

3. Pädagogisches und inhaltliches Konzept
In unserer Arbeit achten wir nicht nur auf trainingsspezifische Inhalte, sondern vor allem auf ein gutes Sozialverhalten und legen Wert auf pädagogische Arbeit. Unsere Campregeln dienen dabei als Orientierung.

4. Rund 1.500 zufriedene Kinder im letzten Jahr
Rund 1.500 Kinder haben letztes Jahr an unseren Camps teilgenommen und wir haben viel positives Feedback erhalten. Die aktuellen Referenzen unserer Kunden finden Sie auch auf den jeweiligen Camp-Seiten.

5. Qualitätskontrolle & Innovatives Programm
Wir kontrollieren und verbessern unsere Camps und Programminhalte regelmäßig. Wir freuen uns immer über Feedback und Verbesserungsvorschläge. Unser Ziel ist es Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches und unvergessliches Programm zu bieten.

6. Viele Stammkunden & 20 Jahre Erfahrung
Wir haben eine sehr hohe Anzahl an „Stammspielern“, die schon seit Jahren immer wieder gerne zu uns kommen. Ferienfussball verfügt dabei über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Veranstalter von Fußballcamps.

7. Kinder aus Deutschland und dem Ausland
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder viele Nachwuchskicker aus ganz Deutschland begrüßen. Auch Teilnehmer aus der Schweiz, Österreich, Luxemburg, Belgien, Portugal, Italien, Spanien, den USA, Thailand und vielen weiteren Ländern fanden den Weg zu uns und machten die Camps noch bunter.

8. Hervorragende Trainingsmöglichkeiten
Die Trainingsstätten liegen zumeist in unmittelbarer Nähe der Unterkünfte und sind fußläufig erreichbar. Wir legen Wert auf die Nutzung von Rasen- bzw. Kunstrasenplätzen sowie Sporthallen als Ausweichmöglichkeit.

9. Keine großen Namen, sondern hohe Qualität
Wir legen keinen Wert auf die Werbung mit berühmten Fußballgrößen. Wir wollen durch unsere Arbeit mit den Kindern und die Qualität unserer Camps überzeugen.

10. Ständige Erreichbarkeit unseres Teams
Unser Team ist während der Fußballcamps 24 Stunden rund um die Uhr für Sie erreichbar – um Sorgen zu nehmen und Sicherheit zu geben.

11. Spaß & Zusammenhalt
Neben einem professionellen Fußballtraining steht in den Ferien natürlich immer auch der Spaß und der Zusammenhalt als Gruppe im Vordergrund. Nur wer mit Spaß und Freude auf den Fußballplatz geht und als Team agiert wird am Ende auch Erfolg haben und sich gerne an die Zeit im Camp zurück erinnern.

Hier geht es weitere zu unseren Fußballcamps.